Christof Schwer
Schornsteinfegermeister
"Christof Schwer, Samuel Kienzler"

Herzlich Willkommen auf meinem digibase-Profil. Falls Sie einen Aktivierungscode von mir erhalten haben, können Sie hier Ihren Online-Briefkasten aktivieren. Die bereits registrierten Nutzer können sich über den Login-Bereich (rechts oben) anmelden. Bei Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Auf dem Bild sehen Sie von links nach rechts:
Christof Schwer, bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger und Samuel Kienzler, Schornsteinfeger

Thermografie
Sichtbarer Wärmeverlust

Die Thermografie ist eine Infrarot-Temperaturmessmethode. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera werden Aufnahmen eines Gebäudes erstellt. Dieses Thermogramm gibt die Wärmeemission an der untersuchten Objektoberfläche an. Durch die Sichtung so genannter „Hotspots“ können drohende oder schon entstandene Schwachstellen eines Gebäudes erkannt werden. Dies gilt im Bauwesen als Nachweis von Dichtungs- und Dämmungsfehlern. Die Thermografie leistet einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung von Schäden. Diese Schäden können beispielsweise Schimmel verursachen.

Außenthermografie ist eine durchaus berechtigte orientierende Messung von Gebäudeflächen, die als Einstieg  zur Beurteilung des Wärmeschutzes an Gebäuden dienen sollte. Ein erfahrener Thermograf oder Gebäudeenergieberater wird, den Ergebnissen entsprechend, im Anschluss weitergehende Maßnahmen, wie Innenthermografie, einen Blower Door Test oder eine detaillierte Energieberatung anbieten.

Gashausschau
Mehr Brandschutz

Wohneigentümern mit Gasanschluss ist es sicherlich bekannt, dass seit 2009 eine jährliche Prüfung der Gasleitungen vorgeschrieben ist. Spätestens im Schadensfall ist für Sie eine Dokumentation dieser Prüfungen notwendig. Die Gashausschau nach TRGI 2008 können Sie theoretisch selbst durchführen. Sie können ebenso eine Gasfachfirma beauftragen. Oder Ihr Schornsteinfeger führt es für Sie durch.

Wir prüfen für Sie alles Notwendige und dokumentieren dies für Sie in einem Prüfprotokoll. Wir prüfen unter anderem frei verlegte Erdgasleitungen, alle Zugänge zu Hausanschluss und Zähler, Leitungsöffnungen auf vorschriftsmäßige Verwahrung.

Energieausweise und Energiekonzepte
Wohn- und Nicht-Wohngebäude

Wohnbau: Bei einer persönlichen Vor-Ort-Besprechung beraten wir Sie gerne ausführlich zu Energiekonzepten und Energieausweisen. Letztere sind in der kostengünstigeren Verbrauchs- und der aufwendigeren Bedarfsvariante erhältlich.

Ein Energiekonzept ist empfehlenswert, wenn Baumaßnahmen anstehen - auch unabhängig von der energetischen Betrachtung. In diesem Fall ist es oftmals möglich, durch Energieeinsparung Kosten zu sparen. Natürlich greifen wir auf unser Netzwerk von Kooperationspartnern zurück, wenn bei Ihrem Vorhaben erweiterte Spezialkenntnisse erforderlich sind.

Nicht-Wohnbau: Den Bereich des Nicht-Wohnbaus bearbeiten wir mit unserem Kooperationspartner-Netzwerk. Bei einer ersten Vor-Ort-Besprechung werden die Anforderungen aufgenommen und die ersten Empfehlungen gegeben.

Sie haben Interesse? Gerne beraten wir Sie persönlich.

Energieausweis (Bedarf) Wohngebäude

Ausweispflicht bei Verkauf oder Vermietung ab 01.05.2014

Preis: auf Anfrage

Energieausweis (Verbrauch) Wohngebäude

Ausweispflicht bei Verkauf oder Vermietung ab 01.05.2014

Preis: auf Anfrage

Vor-Ort-Beratung

Gefördert durch den Bund

Preis: auf Anfrage


Kontaktanfrage
Christof Schwer
Hans-Thoma-Straße 16
78136 Schonach

0 77 22 / 2 10 95
0 77 22 / 86 66 75
info@bsm-christofschwer.de
www.digibase.com/christofschwer

Mit Absenden erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Impressum | Datenschutzerklärung