Der Büroalltag im Schornsteinfegerbetrieb hat sich verändert: Aufträge kommen digital, Kunden erwarten schnelle Rückmeldungen und die eigenen Ansprüche an Effizienz steigen stetig.
Ein Jahr nach seinem Wechsel von UNO Office zu digibase connect spricht Frank darüber, warum er den Umstieg fast wieder rückgängig gemacht hätte, wie er sich an das völlig andere „Denken“ von connect gewöhnt hat und weshalb er den Wechsel heute jedem empfiehlt.
Der Umstieg auf eine neue Verwaltungssoftware ist für einen Schornsteinfegerbetrieb ein wichtiger Schritt, weil er langfristig bestimmt wie reibungslos der Arbeitsalltag läuft. Grundsätzlich kannst du jederzeit auf digibase connect wechseln.
Nach zwei intensiven Jahren voller technischer Herausforderungen ist es endlich soweit: Unsere neue Software connect steht stabil und startklar – das möchten wir mit dir feiern! Vom 10. bis 13. Juni sind wir auf dem Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks in der Messe Berlin vertreten – und laden dich herzlich in unseren digibase Biergarten ein.
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Lars Kohut mit Software aus unserem Haus. Im März 2025 hat er sein bewährtes UNO Office abgeschaltet und ist auf unsere neue Plattform digibase connect umgestiegen. Im Interview spricht er offen darüber, warum er den Schritt gewagt hat, welche Abläufe sich schon jetzt verbessert haben – und wo wir dringend nachschärfen müssen.
„connect ist wie Autofahren“ – Schornsteinfeger Kai Stürmer im Gespräch Anfang 2024 hat Schornsteinfegermeister Kai Stürmer den Schritt gewagt und seine altbewährte Software hinter sich gelassen. Er setzte alles auf digibase connect – ein modernes System, das durch Datenbasierung und automatisierte Prozesse überzeugen soll.
Lukas Koß hat sich im August 2024 als Schornsteinfeger selbstständig gemacht und sich direkt für digibase connect entschieden. Warum er diesen Schritt gegangen ist, wie ihn die Software im Alltag unterstützt und warum er sie anderen Existenzgründern empfiehlt, erzählt er im Interview.
Im Schornsteinfegerhandwerk setzen viele Betriebe noch immer auf Altsysteme, die ursprünglich nur dazu gedacht waren, die damals weit verbreitete Schreibmaschine zu ersetzen
Die Vorteile gegenüber alten Systemen werden immer deutlicher – sowohl für digitale Vorreiter als auch für eher traditionelle Betriebe.
Viele Existenzgründer übernehmen die veraltete Software ihrer Vorgänger. Unser Statement dazu.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen